CapnoLearning® – das CapnoTrainer®-gestützte Atemtraining
CapnoLearning® ist ein wissenschaftlich fundiertes Lern- und Trainingsverfahren, das deine Atmung mithilfe des CapnoTrainers® sichtbar macht. Das Messgerät zeigt den CO₂-Gehalt in deiner Ausatemluft in Echtzeit an und gibt somit Auskunft darüber, wie deine Atmung aktuell abläuft. Die Grafiken und Messwerte spiegeln dein Atemverhalten und die Biochemie der Atmung wider.
Das Besondere daran ist, dass du ein direktes visuelles Feedback erhältst. Dadurch erkennst du sofort, welche Atemmuster dich stressen und welche dich ins Gleichgewicht bringen. So lernst du Schritt für Schritt, neue, gesunde Atemgewohnheiten zu entwickeln und deine Atmung wieder ins natürliche Gleichgewicht zu bringen – nachhaltig und messbar.
Mit CapnoLearning wird Atemtraining klar, nachvollziehbar und effektiv – und geht weit über klassische Übungen hinaus.
Was ist CapnoLearning®?
CapnoLearning® verbindet die Messung der Ausatmung (PetCO₂) mit einem strukturierten Lernprozess. Während klassische Atemtechniken meist nach festen Vorgaben ablaufen, zeigt dir der CapnoTrainer in Echtzeit, wie dein Atem tatsächlich reagiert – individuell, messbar und nachvollziehbar. Das bedeutet:
- Du erkennst, welche Atemmuster dich belasten oder aus dem inneren Gleichgewicht bringen.
- Du siehst sofort, wie kleine Veränderungen im Atemverhalten deine Atemkurve und den CO₂-Wert beeinflussen.
- Du entwickelst Schritt für Schritt neue, gesunde Atemgewohnheiten.
CapnoLearning macht die unsichtbare Dynamik deiner Atmung sichtbar – und damit bewusst trainierbar.
Warum CO₂ so wichtig ist:
Beim Atmen denken wir meist nur an Sauerstoff. Doch auch Kohlendioxid (CO₂) spielt eine entscheidende Rolle für den Stoffwechsel, das Nervensystem, den pH-Wert im Blut sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper.
- Unter Stress kann das Atemverhalten zu einer Überatmung führen. Dadurch sinkt der CO₂-Gehalt in der Ausatemluft (PetCO₂).
- Diese Hypokapnie (erniedrigtes CO₂) führt dazu, dass Sauerstoff schlechter in die Zellen hinein gelangt und das Säure-Basen-Gleichgewicht gestört wird.
- Die Folgen von einem erniedrigten CO₂-Gehalt im Blut sind u.A. kognitive Leistungsverluste, Anspannung, Unruhe, Müdigkeit oder auch Schlafstörungen. CapnoLearning® unterstützt dich dabei, die CO₂-Balance zu stabilisieren und so Energie, Ruhe und Konzentration zurückzugewinnen.
Wie läuft ein CapnoLearning®-Training ab?
Ein CapnoLearning®-Training ist einfach, sicher und individuell:
- Ein Sensor wird an deiner Nase befestigt.
- Der CapnoTrainer® misst den CO₂-Gehalt deiner Ausatemluft.
- Auf dem Bildschirm erscheint deine Atemkurve in Echtzeit.
- Mit gezielten Übungen und Feedback lernst du, deine Atemmuster zu erkennen und zu verändern.
Das Besondere: Du erlebst und erkennst sofort den Zusammenhang zwischen deinem Atem, deiner Biochemie und deinem Befinden – nachvollziehbar und messbar.
CapnoTrainer®-gestütztes Atemtraining
Wissenschaftliche Basis
CapnoLearning® basiert auf der pädagogisch angewendeten Capnographie mit dem CapnoTrainer®.
Es unterscheidet sich deutlich von der medizinischen Capnographie, wie sie beispielsweise in der Anästhesie oder Intensivmedizin zum Einsatz kommt. Ziel ist nicht die Diagnose, sondern das Lernen und Verändern von Atemmustern.
Grundlage ist die Forschung zu Atemphysiologie, Biochemie (CO₂) und Stressregulation.
CapnoLearning® ist wissenschaftlich fundiert und zugleich praktisch sowie alltagstauglich anwendbar.
Für wen ist CapnoLearning® geeignet?
CapnoLearning® ist besonders hilfreich für Menschen, die:
- eine dysfunktionale Atmung haben,
- unter hoher Stressbelastung stehen,
- Schlafprobleme oder Erschöpfung erleben,
- ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern wollen (z. B. Führungskräfte, Lehrer, Sportler),
- ihre Atemkompetenz verbessern möchten, um mehr Balance und Energie zu gewinnen.
- ihre Gesundheit nachhaltig stärken wollen.
Vorteile & Nutzen von CapnoLearning®
CapnoLearning® ist mehr als die Anwendung vorgeschriebener Atemtechniken. Es ist ein individueller Lernprozess mit Echtzeit-Feedback. Du profitierst von:
- Stressabbau durch Selbstregulation der Atmung.
- Mehr Energie, Fokus und Konzentration im Alltag.
- Besserem Schlaf und tieferer Erholung.
- Mehr Vertrauen und Souveränität im Umgang mit deiner Atmung – ein Werkzeug, das dich in allen Lebenslagen stärkt.
Dein nächster Schritt
CapnoLearning ist eine Einladung, deine Atmung auf einer neuen Ebene kennenzulernen. Wenn du deine Atemmuster sichtbar machen und nachhaltig verändern möchtest, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.
So funktioniert das CapnoLearning® – Schritt für Schritt
Das Atemkompetenz-Coaching folgt einem klar strukturierten Ablauf, um dir die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten:
- Analyse deines Atemverhaltens: Zu Beginn analysieren wir gemeinsam deine aktuellen Atemgewohnheiten und identifizieren mögliche Auslöser und Blockaden, die den natürlichen Atemfluss stören.
- Maßgeschneiderte Strategien: Wir entwickeln einen individuellen Maßnahmenplan zur Verbesserung deiner Atmung, der genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Anwendung individuell angepasster Techniken: Du lernst, den natürlichen Atemfluss bewusst zu spüren und zu fördern. Mit gezielt angepassten Techniken unterstützen wir deine Rückkehr zu einer freien, natürlichen Atmung.
- Entspannung und innere Ruhe werden gestärkt: Du erfährst, wie natürliches Atmen dir hilft, Stress abzubauen, Gelassenheit fördert und zu mehr innerer Balance führt.
- Kontinuierliche Begleitung und Anpassung: Regelmäßige Reflexionen und Feedbacks helfen dir, ein tiefes Atembewusstsein zu entwickeln, die Strategien bei Bedarf anzupassen, Fortschritte zu erkennen und deine Atemkompetenz nachhaltig zu stärken.
CapnoLearning® dein Weg zu gesunder Atmung!
CapnoLearning® dein Weg zu gesunder Atmung!
Nutze die Chance, deine Atemmuster sichtbar zu machen und durch CapnoLearning neue gesunde Atemgewohnheiten aufzubauen. Melde dich für ein kostenfreies Erstgespräch an und erfahre, wie mein CapnoLearning® -Programm dir helfen kann, wieder natürlich zu atmen und deine Balance zurückzugewinnen. Erlebe wieder mehr Gelassenheit, frische Energie und nachhaltige Gesundheit.
Du hast noch Fragen?
Was Du über das Coaching mit CapnoLearning® wissen solltest:
Wie läuft das Coaching ab?
Das Programm ist individuell und besteht aus einer Eingangsnalyse zum Atemverhalten, regelmäßigen Coaching-Sessions und Feedbacks.
Wie lange dauert das CapnoLearning®-Coaching?
Das Coaching wird individuell auf deine Bedürfnisse ebgestimmt und dauert in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen.
Für wen ist CapnoLearning® geeignet?
CapnoLearning® ist für jeden geeignet, der eine dysfunktionale Atmung hat oder seinen natürlichen Atemfluss verbessern und seine Gesundheit fördern möchte – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlicher Verfassung.
Ist CapnoLearning® auch für Menschen mit Atemwegserkrankungen geeignet?
Ja, das Coaching kann eine hilfreiche Unterstützung bieten, ersetzt jedoch keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Bei bestehenden Erkrankungen empfehle ich, vorab mit einem Arzt Rücksprache zu halten.
Kann das Coaching online durchgeführt werden?
Ja, das Coaching kann flexibel online durchgeführt werden, um maximale Flexibilität und Komfort zu gewährleisten.
Was kostet das Coaching?
Die Kosten richten sich nach der Dauer und dem Umfang des Programms. Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um mehr über die Kosten zu erfahren!
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten bereits nach wenigen Tagen von einer deutlichen Verbesserung ihres Atembewusstseins und der Wahrnehmung des natürlichen Atmens. Entscheidend ist die Bereitschaft zur Mitarbeit und des konsequenten Durchführens der Übungen.







